Der erste Wettkampf für dieses Jahr stand für Franz Weber am 02. April an. Beim Turn-Talentschul-Pokal der Region Süd konnte sich das Team der KRK über starke Ergebnisse freuen. In der AK 8 (Altersklasse 8) erturnten sich die Jungs in der Gesamtwertung aus technischen und athletischen Grundlagen den 3. Platz.
DU hast Spaß an Bewegung?
DU bist zwischen 8 und 12 Jahren alt?
DU hast Lust einmal pro Woche gemeinsam mit anderen zu rennen, springen, tanzen, spielen?
Dann komm zu uns!
Ab 15. November 2022 bieten wir am Dienstag von 17:35 Uhr - 18:30 Uhr eine Bewegungsstunde für euch! Vielfältige Bewegung mit Spaß und guter Laune - ganz ohne Leistungsdruck!
Das Team der Kinderturngruppen, Adéla, Ramona und Juliane, freut sich drauf mit euch zusammen Sport zu machen. Ganz nach dem Motto unserer breitensportlich angelegten Kinderturngruppen wollen wir sportartübergreifend mit euch Ball- und Fangspiele spielen, Rope Skipping und Yoga ausprobieren, grundlegende Turnelement üben, und vieles mehr.
Auch für eure Ideen und Vorschläge sind wir dabei offen - Hauptsache wir haben eine knappe Stunde gute Laune und Bewegung! Komm gerne zum Kennenlernen am Dienstag um 17:35 Uhr in der VTH-Turnhalle vorbei und schau ob es dir gefällt.
Adéla Ling
Hallo, mein Name ist Adela. Ich bin 33 Jahre alt und Mutter von zwei sportlich aktiven Kindern. Meine Tochter Nina wurde mit einem Talent und einer Liebe zum Sport geboren. Als es 2020 nach Corona keinen Kinderturn-Trainer mehr gab, habe ich gesagt: Auf keinen Fall. Wir brauchen jemanden für unsere Kinder. :-) Und ich habe meine Ausbildung zur Übungsleiterin C begonnen.
Im September dieses Jahres habe ich die Prüfungen bestanden und meine Lizenz erhalten. Jeden Dienstag leite ich zusammen mit Juliane und Ramona ein Kinderturnen, bei dem ich versuche, den Kindern die Freude an der Bewegung zu vermitteln und ihnen etwas Neues beizubringen.
Juliane Hauer
Mein Name ist Juliane, ich bin 29 Jahre alt und seit Sommer unterstütze ich Adela bei den beiden Kinderturngruppen der 4-8-jährigen Kinder am Dienstag.
Neben meinen Aktivtäten als Sportlerin im Kunstradsport und Gerätturnen, war ich schon als Jugendliche in meinem Heimatverein als Übungsleiterin im Kunstradsport aktiv. Dort konnte ich einige Nachwuchstalente zwischen 8 und 15 Jahren auf ihrem sportlichen Weg begleiten. Nachdem ich nun selbst zwei kleine Kinder habe, wurde mein Interesse zur Unterstützung in einer Breitensportgruppe geweckt.
Vielfältige Bewegungserfahrungen und die Vermittlung vom Spaß am Vereinssport an die Kinder sind mir ein Anliegen. Ich absolviere derzeit die Ausbildung zur Übungsleiterin-C mit Profil „Breitensport Kinder“ und werde diese voraussichtlich im Februar abschließen.
Wenn ihr Fragen oder Anregungen zu den Kinderturnstunden habt, dürft ihr uns auch gerne jederzeit kontaktieren oder in der Halle ansprechen.
In den Turngruppen der VTH können Kinder eigenständig die Turngeräte erkunden und ihr Können unter Beweis stellen. Dabei werden nicht nur Bewegungs- und Erfahrungsräume geboten, die Kinder für ihre motorischen Fähigkeiten und Fertigkeiten benötigen, sondern sie tragen auch zur gesamten Persönlichkeitsentwicklung bei. Als Sportstudent, erfahrene Turngruppenleiterin und Physiotherapeut können wir daher auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen.
Im Vordergrund steht das spielerische Kennenlernen der unterschiedlichen Turngeräte wie Ringe, Bank, Kasten, Trampolin, Barren, Reck, Sprossenwand und Tau. So werden die ersten grundlegenden (Vor-) Übungen der spezifischen turnerischen Elemente an den jeweiligen Geräten erlernt und geübt. Dazu gehören beispielsweise Vorwärtsrolle, Stütz am Barren und Reck, Balancieren auf der Bank und dem Balken oder Springen im Trampolin. Die Kinder haben hierbei auch Gelegenheit, ihre eigenen Wünsche und Ideen mit einzubringen sowie Freundschaften zu vertiefen und neue zu schließen.
Zum Aufwärmen werden bei den jüngeren Gruppen zu Beginn der Stunde oft Spiele wie „Feuer-Wasser-Sturm“ oder Kettenfangen gespielt, bei den älteren Gruppen am Inhalt der Stunde orientierte Aufwärmübungen durchgeführt.
Gerne können Sie auch zu einer Schnupperstunde zu den genannten Terminen vorbeikommen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Desirée, Jens und Kay
![]() |
![]() |
Die Turn-Saison hat begonnen!!! Unsere Kinder bis 3 Jahre freuen sich und sind gespannt auf die erste Turnstunde nach den Sommerferien. Jeden Montag um 15:00 Uhr treffen sich die Kinder zusammen mit Mama, Papa oder den Großeltern in der VTH-Sporthalle.
Es wird immer ein Parcours mit verschiedenen Turngeräten aufgebaut. Die Kinder haben viel Spaß und lernen spielerisch sich zu bewegen, zu balancieren und vieles mehr. Die Turnstunde endet mit Singspielen und einer „Fahrt“ auf den Mattenwagen durch die Halle.
Interesse geweckt? Dann kommt zum Schnuppern mal montags vorbei.
Heike Weber, Maxi Weber
![]() |
![]() |
Die nachfolgenden Unterkapitel wurden meist aus ehemaligen Veröffentlichungen der VTH-Nachrichten entnommen, können aber auch aus dedizierten Internet-Artikeln stammen.
Jedes zweite Novemberwochenende im Jahr veranstaltet der Deutsche Turnerbund bundesweit den Kinderturntag. Dieses Jahr hat sich die Abteilung Turnen erstmals dazu entschieden mitzuturnen. Beim „kinder Joy of Moving Tag des Kinderturnens“ konnten alle Kinder in die Welt des Kinderturnens reinschnuppern und das Turnen selbst ausprobieren. Beim „Das kann ich schon!“-Abzeichen absolvierten sie ausgewählte Übungen und erhielten als Belohnung eine Urkunde und ein Abzeichen. Die Übungen waren so gewählt, dass sie den Kids Vertrauen vermitteln und ihnen zeigten, was sie schon alles können. Alle Kinder waren mit Begeisterung dabei und genossen den Tag zusammen mit ihren Eltern in der Halle.
Nächstes Jahr planen wir wieder am „kinder joy of moving – Tag des Kinderturnens“ teilzunehmen.
Maxi Weber
![]() |
![]() |
Am 25.06.2022 war es wieder soweit. Die kleinsten Sportler konnten in verschiedenen Disziplinen im Sportzentrum Bruchsal ihr Können zeigen. Auch die Kinder der VTH 1895 e.V. waren mit viel Spaß und Ehrgeiz dabei. Jedes Kind erhielt anfangs ein T-Shirt mit dem Aufdruck „Jugend macht Zukunft“. In den Disziplinen „Ballweitwurf“, „Laufen“, „Weitsprung“, und „Laufrad fahren“ hatten alle Teilnehmer ihren Spaß, wie ihr in den Fotos sehen könnt. Zum Schluss gab es für jeden kleinen Sportler eine Urkunde und eine Medaille.
Maxi Weber
![]() |
![]() |
Am 13.01.2020 starteten wieder alle turnbegeisterten Kinder. Los ging es um 15:15 Uhr mit dem Eltern-Kind-Turnen ab Krabbelalter. Dies findet im ersten Hallendrittel der vereinseigenen Sporthalle statt. Zeitgleich ist das Kinderturnen ab drei Jahren im dritten Hallendrittel. Ramona Keller begleitet ab diesem Jahr die Eltern-Kind-Gruppe. Unsere drei Übungsleiter für Kinder ab drei Jahren sind Kay Koch, Jens Hauth und Hind Azzouzi. Auch sie sind in diesem Jahr wieder voller Elan und verbringen mit den kleinen Turnern eine Stunde voller Spaß und Aktion.
Ich bitte alle Teilnehmenden pünktlich zu den Turnstunden zu kommen. Beim Eltern-Kind-Turnen ist dies besonders wichtig, da Sie als Eltern die Bewegungslandschaften mit aufbauen. Sind Sie gemeinsam schneller fertig, können ihre Kinder länger turnen. Die Eltern des Kinderturnens bitte ich ihre Kinder pünktlich nach der Turnstunde abzuholen. Bitte hinterlassen Sie auch Ihre Handynummer bei den Übungsleitern.
Ich nutze hier die Gelegenheit, um auf unser neues Sportangebot aufmerksam zu machen: „Dance to the Limit“, donnerstags 16:00 Uhr – 17:30 Uhr, auf der Bühne der großen Sporthalle. Kommt vorbei und schaut es euch an. Eine Altersgrenze gibt es derzeit nicht. Wenn ihr Interesse an Rhythmus und Sport habt, macht einfach mit. Musik bewegt jeden.
Ich wünsche allen Turnern einen guten Start ins Jubiläumsjahr der VTH 1895 e.V.
Maxi Weber
Sportwart Bereich Turnen Kinder/Jugend
![]() |
![]() |
Das Jahresabschlussturnen der Kinder- und Eltern-Kind-Turngruppe fand am 09.12.2019 statt. Knapp 70 Kinder waren angemeldet. Diese erschienen pünktlich mit oder ohne Eltern um 15:30 Uhr zum Nikolausturnen. An 10 Stationen konnten sie Gelerntes festigen und Neues ausprobieren. Sie überwanden Hindernisse indem sie liefen, sprangen, hüpften oder rutschten.
Kleine Ninja Warrior waren in der Halle unterwegs. Der Salto vorwärts wurde von den größeren Turnkindern praktiziert. Nach einer Stunde intensiver sportlicher Betätigung kam endlich der ersehnte Nikolaus. Er brachte den Kindern eine Kleinigkeit zur Stärkung. Die Eltern und Großeltern konnten sich ebenfalls in geselliger Runde beim Buffet stärken.
Ein spannendes Turnjahr geht bei der VTH 1895 e. V. zu Ende. Ich verabschiede mich aus beruflichen Gründen aus dem Eltern-Kind-Turnen und übergebe das Zepter an Ramona Keller. Ich bedanke mich bei Jens Hauth, Kai Koch, Lea Ketzel sowie Hind Azzouzi für ihr Engagement beim Kinderturnen und wünsche allen ein spannendes und erfolgreiches Jahr 2020.
Maxi Weber
Kleine Feuerwehrmänner und -frauen durften die VTH Kinderturner in der letzten Stunde vor den großen Ferien sein.
![]() |
![]() |
Die Hagsfelder Feuerwehr war zu Besuch und begeisterte sie nicht nur mit dem Einsatzwagen, sondern auch damit, dass die Kleinen selbst mal den Feuerwehrschlauch halten durften. Christoph erklärte den Einsatzwagen und alle waren mit Begeisterung dabei. Sie durften anschließend alle das Auto betreten und wer wollte, konnte den Helm und die Feuerwehrjacke selbst anziehen. Nach der ausgiebigen Inspektion des Fahrzeuges ging es selbst an die Schläuche. Die Kinder genossen das kühle Nass von oben, sie rannten durch den Nebelregen.
![]() |
![]() |
Anschließend gab es eine Stärkung beim gemeinsamen Büfett und alle tobten ausgiebig auf der großen Wiese mit Ball und Wasser. Ganz nach dem Motto: Wasser marsch!
Maxi Weber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Am 29.06.2019 starteten die Jüngsten der VTH 1895 e.V. nach Bruchsal zur Mini-Olympics. Die vier Olympischen Mini-Disziplinen waren 25m Lauf, 75m Bobbycar-Rennen, Weitsprung sowie Ball-Weitwurf. Bei den heißesten Mini-Olympics gaben alle Kinder ihr Bestes und erlebten zusammen mit Ihren Eltern einen wundervollen sportlichen Tag. Die Kleinsten waren die Größten und freuten sich auf der Siegertreppe riesig über ihre Urkunde sowie die Medaille. Wem der Mini-Vierkampf noch nicht gereicht hat, der tobte sich auf der Hüpfburg ausgiebig aus und genoss anschließend eine kühle Erfrischung bei den aufgestellten Duschen. Ich bedanke mich bei den teilnehmenden Eltern und freue mich auf das Jahr 2021 und die nächsten Mini-Olympics in Bruchsal.
Maxi Weber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Unsere Kleinsten im Verein sind schon ab einem Jahr mit dabei und krabbeln munter durch die Halle oder erkunden die Geräte zusammen mit ihren Eltern bzw. Großeltern.
In gemütlich kleiner Runde sind wir vor Ostern zum Eltern-Kind-Turnen gestartet. Am vergangenen Montag gab es die Möglichkeit sich über unebenes Gelände zu wagen und sich anschließend in einem Schneckenhäuschen zu verstecken. Die kleinen Turner haben dieses Angebot mit großer Begeisterung angenommen. Gestaunt und gelacht haben Kinder und Eltern über ihre Haare, als sie aus dem Schneckenhäuschen wieder rauskamen: Sie standen zu Berge. Alle freuten sich über diese Tatsache und über das Geheimnis im Schneckenhäuschen. Das schreit nach Wiederholung und lässt die Vorfreude auf die nächste Turnstunde steigen. Turnen macht Spaß beim VTH 1895 – seit über 124 Jahren in Bewegung!
Maxi Weber
Stellv. Vorsitzende
![]() |
![]() |
![]() |
Zu Anfang jeder Stunde werden bei unseren Turnkindern die Grundfähigkeiten geübt, die für das Turnen essenziell sind. In Reih und Glied wird fleißig gehüpft, gedehnt, sowie ein Krafttraining absolviert. Danach geht es endlich an die Geräte: hier wird der Auf- und Abbau, die Sicherung und der richtige Umgang mit dem Gerät gelernt. Natürlich wird dann auch daran geturnt! Mit oder ohne Hilfeleistung schwingen sich die Kinder um die Reckstange. Zwischendurch ist für Spiel und Spaß gesorgt, indem schwierige Balance-Parcours oder Zielwurfspiele angeboten sind. Jede Woche wartet ein neues Abenteuer auf uns in der Turnhalle, also schaut doch mal vorbei!
![]() |
![]() |
![]() |
In diesem Jahr fand die Faschingsfeier der Eltern-Kind-Gruppe und der Kinder wieder gemeinsam statt. Eltern und Kinder kamen im Kostüm und konnten die aufgebauten Bewegungslandschaften gemeinsam erkunden. Die Turnhalle wurde bunt. Kleine und große Bienen, Leoparden, Marienkäfer, Löwen oder Piraten wuselten durch die Halle.
Für jeden war etwas dabei: die Ringe zum Schaukeln, die Matten zum Rutschen und Springen, die Seile zum Schwingen, die Halle zum Rennen und die Kästen zum Schieben. Auch die Motorikwürfel wurden zum Bauen und Verstecken genutzt. Die Kinder konnten sich eineinhalb Stunden austoben. Anschließend wurde es ruhig in der Halle, denn alle Kinder gingen auf Löwenjagd.
Nach so viel Aufregung und Freude wurde das gemeinsame Büfett eröffnet und jeder konnte sich stärken. Ein großer Dank geht an alle, die mich tatkräftig unterstützt und somit zum Gelingen der Faschingsfeier beigetragen haben. Der Tag ist mir noch immer in freudiger Erinnerung. Ich freue mich auf weitere Thementurnstunden mit euch.
Maxi Weber
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
In das neue Jahr starten die Turnkinder der VTH 1895 wie gewohnt voller Energie, Spaß und Neugierde. So wird auch in diesem Jahr viel Neues ausprobiert: Durch den Wechsel der ersten Turngruppe in ein anderes Hallendrittel, ist es nun auch für die ganz kleinen (3-5 Jahre) möglich, neben vielen anderen Turngeräten auch das Reck und den Schwebebalken zu nutzen. Hierbei zeigen die Kinder nicht nur Stützfähigkeit, Kraft und gutes Gleichgewicht, sondern beweisen vor allem großen Mut bei der Überwindung der Höhe des Schwebebalkens und der Rückwärtsbewegung um die Reckstange. Es wird fleißig gehangelt, balanciert und getobt, wobei es nach anfänglichen Berührungsängsten alle Kinder schaffen, sich rückwärts um die Stange zu schwingen.
![]() |
![]() |
Zum Schluss darf die ganze Gruppe beim Spiel „Karottenziehen“ im wahrsten Sinne des Wortes noch einmal zusammenhalten und gemeinsam die Stunde beenden.
Lea Ketzel
Die diesjährige Weihnachtsfeier der Turnkinder fand mit allen drei Gruppen gemeinsam statt. Zum Aufwärmen gab es eine kleine Phantasiereise in die Welt des Schneeballs. Die Kinder sausten nur so durch die Halle. Anschließend konnten sie ihren Eltern und Großeltern zeigen, wie sie turnen.
Das Highlight für die Kinder war der Besuch des Nikolaus‘. Die anfängliche Angst legte sich, als er sich setzte und anfing, eine Geschichte aus seinem „Goldenen Buch“ zu lesen. Sie scharten sich um ihn und lauschten ihm bis zum Ende. Seine Anregung, sich bei den Trainern für das zurückliegende Jahr zu bedanken, setzten sie sofort in die Tat um. Anschließend holte er einen gefüllten Sack mit süßen Sachen, Äpfeln, Clementinen und Nüssen für unsere kleinen Turner heraus. Auch für die Kleinsten hatte er einen Beutel. Danach konnten sich alle bei Punsch, Weihnachtsgebäck sowie Brezeln austauschen und die Feier ausklingen lassen.
Einen besonderen Dank möchte ich hier dem Hagsfelder Hofladen GbR Familie Beideck sowie der BGV/Badische Versicherungen Timo Reichert aussprechen, die am Füllen des Nikolaus-Beutels für die Kinder beteiligt waren. Des Weiteren gilt der Dank allen Eltern für die mitgebrachten Leckereien und natürlich unseren Trainern Jens Hauth, Kay Koch, Lea Ketzel und Yvonne Holzer für die geleistete Arbeit im Jahr 2018.
Maxi Weber
Sportwart Turnen, Bereich Kinder/Jugend
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Lea Ketzel unterstützt seit November 2018 Kay Koch und Jens Hauth beim Kinder- und Jugendturnen. Sie ist Studentin im 5.Semester Sportwissenschaften und engagiert sich aktiv für Gesundheit und Sport. Am KIT ist sie u.a. als Aktivpause-Coach tätig. Dies bedeutet: 15 Minuten Training mit unterschiedlichen Kleingeräten. Nicht nur mit Erwachsenen kann sie arbeiten, sondern auch mit Kindern. Dies hat sie in ihrer ersten Turnstunde bei uns gleich bewiesen. Die Kleinkinder hat sie nicht nur mit einem Spagat auf der erhöhten Bank begeistert, sondern auch mit ihrer Freundlichkeit und ihrem Charme.
In den nächsten Monaten wird sie ihre Trainerlizenz C erwerben und ihr Wissen sowie ihre Begeisterung für den Sport bei der VTH 1895 e.V. einbringen.
Nach den Sommerferien und der Hagsfelder Kerwe startete das neue Kinderturnjahr am 17.09.2018 um 15:00 Uhr. Etwas zaghaft ging der eine oder andere kleine Sportler in die Hagsfelder Turnhalle. Aber die Trainer Jens Hauth und Kay Koch motivierten die Kinder mit Spiel, Spaß und Bewegung. Das alt bekannte Bewegungsspiel „Feuer-Wasser-Sturm“ lies die lange Sportpause vergessen und die Kinder waren in ihrem Element.
Nach der Erwärmung wurde das Gleichgewicht und die Koordination auf einem Bewegungsparcour trainiert. Dies ist gerade in dem Alter besonders wichtig, da die kleinen Turner auch im Alltag sicherer auf dem Spielplatz oder beim Radfahren werden.
Zum Schluss der Stunde durften alle kleinen Turner auf dem Mattenwagen durch die Halle „düsen“ und „Tuff, Tuff, Tuff die Eisenbahn“ singen.
Maxi Weber, vth1895-info@t-online.de
Das neue Jahr ist schon drei Monate alt und wir (Gruppe Mutter, Vater, Kind) turnen wieder mit viel Spaß montags in der großen Sporthalle der VTH.
Obwohl Weihnachten längst vorbei ist, bekommt man manchmal unter der Zeit etwas ganz Tolles geschenkt. Ein Bausteinsatz mit Weichbodenüberzug wurde u.a. auch für uns angeschafft und sofort eingeweiht.
Mit viel Elan und Begeisterung haben wir mit den Bausteinen gespielt, geturnt und gebaut. Leider war die Turnstunde viel zu schnell um, aber am nächsten Montag sind wir ganz sicher wieder dabei.
Habt ihr Lust mitzumachen? Dann schaut doch mal bei uns montags um 15 Uhr im dritten Drittel der Vereins-Sporthalle, Schäferstraße 26, vorbei.
Wir freuen uns auf euch!
Text und Bilder: Heike Weber
Das Motto für die Weihnachtsturnstunde (Samstag, 16. Dezember) „Greife nach den Sternen“ hat Yvonne mit einer kleinen Geschichte eingeleitet. Alle Kinder und Eltern hörten gespannt zu und anschließend ging es im Sauseschritt los. Es wurde ausgiebig gerannt, geklettert, gerutscht, gezogen, geschoben und unter den Sternen konnten sich die kleinen Turner ausruhen. Die größeren Geschwisterkinder demonstrierten den Kleinen das „Rad“ und flitzen dann genauso durch die Halle wie sie.
Nachdem der Nikolaus heimlich da war, trafen sich alle unterm Sternen-Weihnachtsbaum und bekamen ihren eigenen Stern von Yvonne. Ein Plätzchen zur Stärkung und dann war die Stunde auch schon vorbei. Anschließend haben alle eine Stärkung in den Hagsfelder Stuben® eingenommen und sich ausgiebig unterhalten.
Ich bedanke mich im Namen aller recht herzlich bei Yvonne Holzer und ihrer Familie für die tolle Vorbereitung und Durchführung der Jahresabschlussstunde 2017.
Maxi Weber
Yvonne hatte eingeladen zur närrischen Montags-Turnstunde und viele begeisterte Kinder kamen. Löwen, Prinzessinnen, Leoparden, Piraten und viele mehr hatten sich eingefunden.
Die Turnstunde begann mit einer Rundreise durch die Turnhalle.
Tuff, tuff, tuff, die Eisenbahn……ab in die Garage. Danach turnten die Kinder durch den Parcours.
Yvonne war fleißig und hatte für jedes Kind einen Faschingsorden gebastelt mit einem Bonbon auf der Rückseite. Alle waren begeistert.
Heike Weber
Seit Anfang diesen Jahres haben wir eine neue Übungsleiterin, Yvonne Holzer!
Sie übernimmt die Gruppe von Marit Jäger, die das MuKi-Turnen bis Ende 2016 erfolgreich geleitet hat. Vielen Dank nochmal an Marit.
Yvonne leitet die MuKi Gruppe mit viel Engagement. Nachdem der Parcours, anhand von Themenkarten mit Hilfe aller aufgebaut ist, beginnt die Turnstunde mit Musik (Kinderliedern) zum Aufwärmen. Die Kleinen rennen, laufen, springen und tanzen durch die Turnhalle. Natürlich machen die Mamas, Papas und Omas (leider ist noch kein Opa dabei) eifrig mit.
Der Parcours: Die Kleinen lieben die Rutschen, Höhlen, Klettermöglichkeiten und das spielerische Turnen. Die Turnstunde endet mit dem Aufräumen. Jeder packt an. Danach dürfen die Turnkinder mit dem Mattenwagen in die „Garage“ fahren. „Tuff, tuff, tuff die Eisenbahn. Wer will mit nach Hagsfeld fahr‘n? Alleine fahren woll‘n wir nicht. Da nehmen wir die Turnkinder mit.“ Noch ein Lied im Sitzkreis und ab geht es nach Hause. Alle freuen sich auf den nächsten Montag, 15 Uhr!
Maxi und Heike Weber
![]() |
![]() |
![]() |
von Janina Bokoloh und Lisa Breddermann
Im Oktober 2013 haben wir – Janina und Lisa – die Turngruppen der Kinder von 3-5 Jahre und die Mädchen von 6-8 Jahren übernommen. Ab der ersten Turnstunde hatten wir dabei sehr viel Freude und konnten diese auch an die Kinder weitergeben, zumindest war das unser Ziel.
Schon nach ein paar gemeinsamen Turnstunden gingen wir mit großen Schritten auf die Vorbereitung der Weihnachtsfeier zu. Es hieß also: Üben, um uns von unserer besten Seite präsentieren zu können. Besonders die ganz Kleinen freuten sich riesig über die Chance einmal auf der großen Bühne zu stehen und ihren Familien und Freunden zu zeigen, was sie gelernt hatten. Aber auch die 6-8-jährigen Mädchen hatten viele kreative Ideen und wollten gern ihr Können vor Publikum beweisen.
Als dann der große Tag der Weihnachtsfeier da war, waren wir alle sehr aufgeregt. Doch alles verlief sogar noch besser als in den Proben. Die Kleinen sprangen mutig durch Reifen und schlugen Purzelbäume, sodass dem Publikum schon schwindelig wurde. Die Mädchen glänzten dann mit einem einstudierten Bänder-Tanz und einer Bodenturnchoreografie, bei der das Miteinander im Vordergrund stand und sich jede auf die Andere verlassen musste.
Wir als Übungsleiterinnen freuen uns, dass wir oft auch neue Gesichter in unseren Gruppen zu sehen bekommen, und sind begeistert, die Fortschritte jedes Einzelnen zu beobachten!
Auf ein erfolgreiches Jahr 2014!
Weitere Informationen zur Sportart Turnen finden Sie auf den Seiten:
Ab 01. Januar 2000 wird Kindern lt. Beschluss des Turnrates bis zu drei Jahren Beitragsfreiheit eingeräumt, wenn mindestens ein Elternteil Mitglied wird bzw. ist. Eine Einzelmitgliedschaft von Kindern unter 3 Jahren ist dann aus verständlichen Gründen nicht mehr möglich.
Weitere Informationen zu Mitgliedsbeiträgen, der Vereinssatzung o.ä. sind ebenfalls verfügbar. Im Archiv finden Sie Berichte aus alten Tagen...