Emma Liebhart hat erfolgreich die Prüfung zum Blau-Roten Gürtel (3. Kup) bestanden. Bei der Prüfung im November war sie leider krankheitsbedingt ausgefallen. Dank der Gastfreundschaft des Sport- und SchwimmClub Karlsruhe e.V. (SSC) und der Organisation von Berkan Güner konnte sie an der dort angesetzten Prüfung teilnehmen. Wir gratulieren ihre für die ausgesprochen gute Leistung.
Die Prüfung begann um 18.00 Uhr am 17.12.2024. Mit 28 Prüflingen war sie eine umfangreiche Prüfung. Trotz der ungewohnten Umgebung konnte Emma ausgesprochen gute Pomsea laufen und ihr theoretisches Wissen präsentieren. In den letzten Wochen nahm sie an zwei Trainingseinheiten des SSC teil, um mit einer Partnerin des Vereins die Übungen einzustudieren. Beide konnten an der Prüfung zeigen, was sie gelernt hatten. In diesem Sinne bedanken wir uns bei Herrn Michael Scherer für die Abnahme der Prüfung sowie dem Trainerteam des SSC, sowohl für die Möglichkeit der Teilnahme als auch für die Trainingseinheiten und die Durchführung der Prüfung. Wir gratulieren auch allen Teilnehmern des SSC zur bestandenen Prüfung. Großer Dank zuletzt noch an Berkan Güner, der nicht nur den Kontakt geknüpft, alles organisiert und an der Prüfung unterstützt hat, sondern Emma auch bei beiden Trainingseinheiten begleitet und das Prüfungsprogramm abgeklärt hat.
Wie gewohnt für alle Interessierten: Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst mit vielen Disziplinen. Sie zielt auf Körperbeherrschung, Konzentration und Selbstverteidigung ab. Unsere Abteilung fokussiert sich vornehmlich auf das sogenannte Pomsea- oder Formenlaufen, bei dem Techniken in definierter Abfolge ohne Gegner ausgeführt werden. Daneben stehen u.a. Kampf-, Selbstverteidigungs- und Bruchtesteinheiten an. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Einfach mit Sportkleidung vorbeischauen. Socken ausziehen und mitmachen. Das Training für Anfänger findet Mittwochs und Freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Gebt uns gerne vorher kurz Bescheid, die Kontaktdaten findet ihr am Ende dieser VTH-Nachrichten.
Wir freuen uns auf euch.