Mit diesem Artikel möchte ich (Marvin Kubik) mich bei allen bedanken, die es mir ermöglicht haben, am 07.12.2024 die Prüfung zum 3. Dan nicht nur erfolgreich zu bestehen, sondern als einer der Prüfungsbesten geehrt zu werden. Bei der Veranstaltung in Mühlacker handelte es sich um eine Landesdanprüfung. Auf zwei Flächen wurden parallel zum einen die Prüflinge vom 1. Dan bis zum 2. Dan geprüft, zum anderen vom 3. Dan bis zum 5. Dan die Prüfung abgenommen. Beginn war 10 Uhr und um 15 Uhr konnten bereits die Urkunden vergeben werden. Bei mir standen 4 Formen, Einschrittkampf, Selbstverteidigung und Bruchtest auf dem Programm. Wer genauer wissen will, was sich dahinter verbirgt, darf gerne mal im Training vorbeischauen.
Bedanken möchte ich mich natürlich bei den Prüfern Kum Sik Kwak, Michael Scherer und Enrico Simon. Darüber hinaus bei Kyung-Jin Kwak und Taekwondo Mühlacker e. V. für das Ausrichten der Prüfung. Unterstützt wurde ich von Mario Degou und Berkan Güner, die mein Prüfungsprogramm als Übungspartner maßgeblich ermöglichten und mich auch zu der ein oder anderen Trainingseinheit gezwungen haben. Da insgesamt 5 Bruchtest anstanden, wurde ich von einigen Helfern unterstützt, die auf Grund einer neuen Vorgabe des Verbands dann nicht zum Einsatz kamen. Ich möchte dennoch meinen größten Dank an Noel Ergen, Lena Eversheim, Lukas Kinberger und Tim Kadocnikov aussprechen, da schon die Anwesenheit eine große Hilfe war. Zuletzt gebührt außerordentlicher Dank meinem alten Verein, dem 1. Taekwon-Do Club Bretten e. V., die mich für eine Trainingsstunde vor der Prüfung als Gast begrüßt haben und mir die Sicherheit gaben, in die Prüfung zu gehen. Hierbei möchte ich insbesondere meinem langjährigen Trainer Nunzio Caico, meinem Vater Bernd Kubik und meiner Schwester Chantal Kubik danken. Auch meiner Mutter möchte ich von Herzen danken. Zuletzt gilt mein Dank den Mitgliedern der Taekwondoabteilung, die Trainingsausfälle akzeptiert haben, damit ich mich vorbereiten konnte, und dem Verein bzw. dem Vorstand des VTH, der diese Vorbereitung überhaupt erst ermöglichte und uns die Freiräume schafft, unseren Sport auszuüben.
Wie gewohnt für alle Interessierten: Taekwondo ist eine koreanische Kampfkunst mit vielen Disziplinen. Sie zielt auf Körperbeherrschung, Konzentration und Selbstverteidigung ab. Unsere Abteilung fokussiert sich vornehmlich auf das sogenannte Pomsea- oder Formenlaufen, bei dem Techniken in definierter Abfolge ohne Gegner ausgeführt werden. Daneben stehen u.a. Kampf-, Selbstverteidigungs- und Bruchtesteinheiten an. Wir freuen uns jederzeit über neue Mitglieder. Das Alter spielt dabei keine Rolle. Einfach mit Sportkleidung vorbeischauen. Socken ausziehen und mitmachen. Das Training für Anfänger findet Mittwochs und Freitags von 17.00 bis 18.30 Uhr statt. Gebt uns gerne vorher kurz Bescheid, die Kontaktdaten findet ihr am Ende dieser VTH-Nachrichten.
Wir freuen uns auf euch.